Hotels und Pensionen
In Polen werden die Vorschriften über die Notwendigkeit der Beschäftigung eines Rettungsschwimmers an Schwimmbädern in Pensionen und Hotels durch die Verordnung des Innenministers aus dem Jahr 2012 über die Sicherheitsbedingungen von Personen, die sich in Wassergebieten aufhalten, geregelt.
Nach dieser Verordnung ist ein Rettungsschwimmer vorgeschrieben, wenn die Tiefe des Schwimmbeckens mehr als 1,2 Meter beträgt. Ist das Schwimmbecken weniger als 1,2 Meter tief, muss kein Rettungsschwimmer eingesetzt werden, aber die entsprechenden Sicherheitsbedingungen, wie z. B. eine angemessene Beschilderung und Rettungsausrüstung, müssen weiterhin erfüllt werden.
Bei Becken mit einer Tiefe von mehr als 1,2 Metern hängt die Anzahl der erforderlichen Rettungsschwimmer von der Größe des Beckens und der Anzahl der Personen ab, die es benutzen. Detaillierte Anforderungen finden sich in der Verordnung und den örtlichen Vorschriften zur Wassersicherheit
Sicherheit von Schwimmbädern in Hotels und Pensionen bei einer Wassertiefe von 1,2 Metern
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Schwimmbäder in Hotels/Pensionen mit einer maximalen Wassertiefe von bis zu 1,20 m gemäß der geltenden Gesetzgebung der Anwesenheit eines Rettungsschwimmers nicht bedürfen. Das bedeutet, dass Sie einen sicheren und komfortablen Urlaub genießen können, ohne dass ein Rettungsschwimmer anwesend sein muss.
Keine Anwesenheit eines Rettungsschwimmers erforderlich:
Aufgrund der geringen Wassertiefe ist die Anwesenheit eines Rettungsschwimmers nicht vorgeschrieben, so dass Sie den Pool jederzeit flexibel nutzen können.
Sicherheit von Schwimmbecken, die tiefer als 1,2 m sind
*Warum ist die Anwesenheit eines Rettungsschwimmers erforderlich?
– *Erhöhtes Risiko:* Tiefere Schwimmbecken können ein größeres Unfallrisiko darstellen, insbesondere für Personen, die nicht gut schwimmen können. Ein Rettungsschwimmer ist anwesend, um die Situation zu überwachen und bei Bedarf schnell eingreifen zu können.
– * Sicherheit der Gäste:* Ein Rettungsschwimmer sorgt dafür, dass die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden, und hilft in Notsituationen, um den Schutz aller Badegäste zu gewährleisten.
Informationen für Kunden über den Bau eines Betonbeckens mit flachem und vertieftem Boden
1 *Beschreibung eines Betonpools mit flachem und tiefem Boden*.
Ein Betonpool ist eine robuste und dauerhafte Konstruktion, die es ermöglicht, die Form und die Tiefe an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Becken mit verschiedenen Tiefenzonen auszustatten, so dass sowohl Kinder als auch Erwachsene es sicher und bequem genießen können.
2 *Spezifikationen des Pools*.
– Flachere Zone:* 1-1,20 m.
– Ideal für Kinder und diejenigen, die schwimmen lernen.
– Sichere Tiefe für Entspannung und Wasserspiele.
– Tiefere Zone:* 1,50-2,20 m.
– Konzipiert für erfahrene Schwimmer.
– Geeignet zum Tauchen und für fortgeschrittene Wasseraktivitäten.
3 *Vorteile eines Betonpools*.
– *Haltbarkeit und Robustheit:* Beton ist eines der haltbarsten Baumaterialien, was die Langlebigkeit des Pools garantiert.
– Flexibilität bei der Gestaltung:* Form, Tiefe und Größe des Schwimmbeckens lassen sich an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer anpassen.
– *Ästhetik:* Betonbecken können mit einer Vielzahl von Materialien (Fliesen, Mosaik, Spezialbeschichtungen) veredelt werden, was ein einzigartiges Aussehen erzielen lässt.
4 Der *Bauprozess*.
1. *Beratung und Entwurf:*.
– Terrain-Wertung und Beratung des Kunden, um die Anforderungen zu ermitteln.
– Entwicklung des Entwurfs, unter Berücksichtigung der flachen und tiefen Stellen
2 *Erdarbeiten:*
– Aushub des Geländes entsprechend der Planung.
– Vorbereitung der Fundamente und Installationen.
3. *Bau der Konstruktion.
– Schalung und Betonieren.
– Einschließung zur Verstärkung des Bauwerks.
4 *Fertigungsarbeiten: *.
– Innenausbau des Schwimmbeckens mit ausgewählten Materialien.
– Installation der Filter- und Wasserheizungssysteme.
5 *Kosten und Fertigstellungszeit*.
– *Kosten:* Der Preis für den Bau eines Betonbeckens hängt von der Größe des Beckens, der Komplexität des Entwurfs und den gewählten Ausbaumaterialien ab. Ein genauer Kostenvoranschlag wird nach Beratung und Vorentwurf erstellt.
– *Fertigstellungszeit:* Die durchschnittliche Fertigstellungszeit beträgt zwischen 3 und 6 Wochen, je nach Umfang des Projekts und Wetterbedingungen.
6 *Kontakt und Beratung*.
Wir laden Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen und ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.. Unsere Fachleute stehen Ihnen zur Verfügung und beantworten gerne Ihre Fragen.

